Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Na endlich! ;-)
BeitragHallo Heinz-Peter, endlich hat dieses Betreuungs-Forum auch mal einen Experten zum Thema "Persönliches Budget" aufzuweisen. Ich bin ganz ehrlich... In meinem beruflichen Alltag vermeide ich diese Art der Budgetierung, da ich: 1. noch keine Weiterbildung zum Thema besuchte 2. zu viele Fragen bei mir offen sind. Schön, Dich hier in diesem Forum zu wissen und evtl. auf Deinen Erfahrungsschatz bauen zu können! Liebe Grüße Betreuer-Vogtland
-
Ersatzbetreuer
BeitragGuten Tag Luise, nun möchte ich mich auch mal einschalten und Dir folgendes mitteilen: Vor Ablauf der Betreuung wirst Du ein Schreiben vom Betreuungsgericht erhalten. Darin wirst Du wahrscheinlich aufgefordert, ein ärztliches Gutachten beizubringen, um die Notwendigkeit der Betreuung zu dokumentieren. Und wenn dieses Attest beim Betreuungsgericht vorliegt, wird der Richter dann einen "Vor-Ort-Termin" bei Deiner Tante vereinbaren. Dort wird dann, aufgrund des ärztlichen Zeugnisses, die Betreuung …
-
Hallo Dirk! Also ich an Deiner Stelle, würde mir den Hausarzt zurate ziehen. Evtl. auch den Rat des SpDi (Sozialpsychiatrischen Dienst) Deiner Kommune. Wenn diese Parteien ebenfalls der Meinung sind, dass die Unterbringung in der Einrichtung notwendig erscheint, würde ich in Widerspruch gehen. Sollte es so sein, würde ich sogar bis vor das Sozialgericht gehen! Lass Dich nicht bange machen! Liebe Grüße Betreuer-Vogtland
-
Was soll das?!
Betreuer-Vogtland - - offener Thread (musste auf Grund von SPAM-Attacken geschlossen werden)
BeitragHallo an alle hier! Jetzt muss ich mich aber auch mal einschalten! Es ist schön, wie kontrovers hier über eine Nebensächlichkeit diskutiert wird. Wünschenswert wäre es, solche Diskussionen über das Bertreuungsrecht ect. , hier zu führen! Aber mal ganz ehrlich Micha... Welches andere Forum bietet unangemeldeten Nutzern die Möglichkeit, anonym und ohne Kontrolle, Themen und Beiträge zu verfassen? Mir ist keines bekannt. Und wie Heinz es schon so treffend sagte, bin ich eben wegen dieser Vielfalt d…
-
Berufswahl zum Berufsbetreuer
BeitragHallo Assi, da scheint es also bei Dir, eben so wie hier im Vogtlandkreis zu sein. Momentan besteht kein Bedarf an Berufsbetreuern, allerdings sind Ehrenamtler gesucht, wie verrückt... Tja. Warum wird dies wohl so sein?! Betreuungsbehörden sind angewiesen, Betreuung nach folgender Vorgabe zu vergeben: "Ehrenamt geht VOR Berufsbetreuung!" Und wenn Du ehrlich bist, kann sich jeder normal denkende Bürger vorstellen, warum dies, in Zeiten klammer Staatskassen, wohl so ist und wie die Qualität der Be…
-
Hallo! Ich muss an dieser Stelle mal anfragen, wie ihr euch im vorliegenden Fall verhalten würdet. Fallerläuterung: Mein Betreuter begann am 01.05.2010 mit einer versicherungspflichtigen Arbeit. Am 06.05.2010 hatte ich dies der ARGE mitgeteilt und bat um einen Änderungsbescheid und eine Rückzahlungsaufforderung des überzahlten Betrages. Einen Änderungsbescheid habe ich bis zum heutigen Tag (11.11.2010) nicht erhalten, jedoch mit Post vom 11.11.2010 die Aufforderung, die überzahlten Leistungen zu…
-
Erwartungen an die BerufsbetreuerInnen
Betreuer-Vogtland - - Das Bild des Betreuers in der Öffentlichkeit
Beitrag... und nochwas zum Schreiben von "Gabelmann"... Ich bin der festen Überzeugung, dass die Berufsbezeichnung "Betreuer" überarbeitet werden sollte. Das beste Beispiel hast Du mit der Versicherung genannt. Wir Betreuer werden ja auch oft gleichgestellt mit der Tochter, die ihre Mutter im Pflegeheim "betreut". Dann kommen schon mal Aussagen, wie: "Also die anderen Betreuer machen das aber...!" Hinterfragt man, wer denn diese "Betreuer" sind, die Einkäufe erledigen, stellt sich schnell heraus, dass …
-
no way!
BeitragHallo Heinz! Ich habe Deine Anregungen gerade mit dem Insolvenzverwalter besprochen. Zumal ja noch eine Nachzahlung der BK-Kosten an den Vermieter offen ist! Der Insolvenzverwalter jedoch besteht auf die Aushändigung der Rückzahlung. Dementsprechend werde ich wohl den monatlichen Abschlag nach unten korrigieren lassen. Danke! Betreuer-Vogtland
-
Hallo! Wenn ich schon einmal hier bin, möchte ich gleich mal ein aktuelles Thema anschneiden. Fall: Betreute mit laufender Insolvenz erhält ca. 120,- EUR als Rückzahlung vom Energieversorger. Da ich nichts "anbrennen" lassen möchte, habe ich dies dem Insolvenzverwalter mitgeteilt. Dieser besteht nun auf Auszahlung der 120,- EUR auf ein Anderkonto. Soll ich evtl. mit dem Energieversoreger sprechen und die Abschlagszahlungen nach unten korrigieren, dass meiner Betreuten etwas mehr Geld pro Monat z…
-
Hallo Ihr 2 Michaels... Ein wirklich interessantes Thema! Auch ich bin schon oft verzweifelt, weil ich Dinge übernehmen sollte, die definitiv nicht in mein Aufgabengebiet fallen. Ich verweise dann gern auf die Aussage,dass ich RECHTLICHER Betreuuer bin und kein Einkaufshelfer oder Taxifahrer. Dann kommt meist die Einsicht. Aber es nervt schon mächtig, wenn man so derart unter Druck gesetzt wird und mann muss schon breite Schultern beweisen, wenn man solche Anfragen abschmettert. Geiles Thema! In…
-
Vergiß es!
BeitragHallo Micha! Vergesse es ganz schnell, dich zu beschweren. Der Vorgesetzte deines Sachbearbeiters hat eine Direktive von ganz oben. Aus gut unterrichteter Quelle weiß ich, dass unser Landrat, Dr. "Adolf" Tassilo Lenk, welcher von der Landesregierung die Stadt Plauen quasi geschenkt bekommen hat, eine Direktive herausgegeben hat, wonach sich sogar nach einstweiligen Verfügungen, noch kein Geld ausgezahlt werden darf. Sicherlich ist dieser Landrat untragbar, aber er genießt den Schutz der Landesha…
-
Positives Bild des Betreuers
Betreuer-Vogtland - - Das Bild des Betreuers in der Öffentlichkeit
BeitragHallo Kalle! Es muss ja wenigstens ab und an mal von den Medien klargestellt werden, dass es auch Betreuer gibt, die ihre Berufung noch als solche betrachten! Liebe Grüße Betreuer-Vogtland
-
Ehrenamt vor Berufsbetreuung
Betreuer-Vogtland - - offener Thread (musste auf Grund von SPAM-Attacken geschlossen werden)
BeitragHallo Joker! Ich könnte Dir erklären, warum auf Rangfolge 1 die Ehrenamtler stehen... Sie kosten der Staatskasse nämlich kein Geld! Egal, wie die Qualität der Betreuung im Einzelnen aussieht. Über die weitere Rangfolge habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht. Warum ist denn diese Frage für Dich so interessant? Liebe Grüße Betreuer-Vogtland
-
Hallo Micha! Oh ja... Da hst du einen wunden Punkt angesprochen! Ähnlich wie die Zwangsmitgliedschaft in der IKH. Ich hatte vor vielen, vielen Monden eine Angestelle auf geringfügiger Basis. Nun muss auch ich immer wieder Beiträge zur Berufsgenossenschaft zahlen. Allerdings denke ich, dass man hierbei wenigstens, wenn auch nur durch einen Arbeitsunfall, irgendwann evtl. Nutzen daraus haben könnte. Ganz im Gegensatz zum Zwangsbeitrag der IHK. Als Betreuer gehört man weder zur Industrie noch zum H…
-
Zukunft unseres Berufsbildes
BeitragHallo Heinz, hallo Micha, tut mir leid, wenn ich euch hier die Suppe verhagel, aber ich bin echt der Meinung, dass unser Berufsbild ein Auslaufmodel ist. Der Staat wird sich, finanzbedingt, mehr und mehr aus der Verantwortung nehmen und wir bekommen über kurz oder lang, amerikanische Verhältnisse. Wer sich keine Betreuung leisten kann, wird aus der Gesellschaft "herauswachsen". Daher ähnelt ein Qualitätsregister für uns Berufsbetreuer, einem Wrack, welches vor dem verschrotten nochmals gestriche…
-
Widerspruch
BeitragHallo Heiner! Da gebe ich Micha vollkommen recht. Auch ich würde sofort schriftlichen Widerspruch gegen den Gebührenbescheid einlegen und dem Betreuungsgericht mitteilen, dass der Betreute GruSi/Sozialhilfe bezieht. Sollte die Immobilie irgendwann mal verwertet werden, können die Kostenstellen den verauslagten Betrag geltend machen. Gruß Betreuer-Vogtland
-
Ich weiß nicht mehr weiter!
BeitragHallo! Die GEZ bleibt weiter stur. Sie wollen, da der Brief nicht ankam oder in der Behörde verschludert wurde, nun die Gebühren von meinem Betreuten. Ihn trifft ja aber auch keine Schuld! Ich habe die Befreiung ja nicht per Einschreiben und Rückschein versendet! Muss ich die Gebühr nun zahlen? Wenn ja, überdenke ich das Berufsbild wirklich noch mal! Gruß Betreuer-Vogtland
-
Hallo! Mich würde mal interessieren, wie sich dieses Urteil auf eure Arbeit mit den Kreditinstituten ausgewirkt hat. Im Umgang mit den Banken und Sparkassen mit denen ich zu tun habe, hat sich nur geändert, dass ich nunmher auch mahr als 2.000,- EUR abheben darf, ohne mir eine richterliche Genehmigung erteilen zu lassen. Was habt ihr für Erfahrungen denn gemacht? Gruß Betreuer Vogtland
-
Ärger mit der GEZ
BeitragLiebe Mitstreiter! Heute muss ich Euch um Rat fragen, in Bezug auf die GEZ in Köln. Folgender Sachverhalt liegt vor: Ich habe im Januar für einen Betreuten Antrag auf Befreiung der GEZ-Gebühren gestellt und diese per Briefpost versendet. Anscheinend ist dieser Brief jedoch von der Post oder innerhalb der Behörde "verschludert" worden. Ich verwies in meinem Schreiben, eben auf die Zustellung des Befreiungsantrages per Post. Nun erhielt ich die Antwort: "... Im Zweifel trägt der Teilnehmer die Bew…